Schließen

Wissenswertes über:

Alarmanlage FAQ – Antworten zu Technik, Aufschaltung & Kosten

Allgemeine Fragen zur Alarmanlage

Wie funktioniert eine moderne Alarmanlage?

Unsere Systeme erkennen Manipulationen an Türen und Fenstern sowie Bewegungen im Raum durch Sensorik und intelligente Software. In Kombination mit Kamera-Integration lassen sich Alarme visuell bestätigen.

Welche Arten von Alarmanlagen gibt es?

Wir bieten Funkanlagen für schnelle Nachrüstung, Hybridanlagen mit Kabel und Funk für Neubauten sowie Systeme mit Aufschaltung auf Leitstellen.

Kann ich die Alarmanlage vor dem Kauf testen?

Ja, wir führen eine kostenlose Vor-Ort-Testvorführung durch, bei der Sie die Bedienung und Funktionen live erleben.

Fragen zu Installation & Bedienung

Muss bei der Installation gebohrt werden?

In der Regel nicht, bei Funkalarmanlagen erfolgt die Installation kabellos und sauber – ohne Bohren oder Stemmen. Ideal für Mietwohnungen und Bestandsbauten. Es gibt allerdings Situation wo der Kunde wünscht das die Komponenten fest verbaut und geschraubt werden. Dann lässt sich das Bohren natürlich nicht vermeiden.

Wie lange dauert die Installation?

In der Regel 30–60 Minuten pro Objekt, je nach Größe und Ausstattung.

Wie wird die Anlage bedient?

Über die App, per PIN-Code oder Transponder. Sie können mehrere Nutzer mit individuellen Rechten anlegen.

Was passiert bei Stromausfall?

Alle Systeme verfügen über eine Notstromversorgung. So bleibt die Anlage auch bei Netzausfall aktiv.

Kosten & Vertragsmodelle

Welche Kosten entstehen?

Die Kosten hängen von Objektgröße und Ausstattung ab. Einen Überblick finden Sie hier: Kosten & Preise.

Gibt es auch Anlagen ohne Abo?

Ja, unsere Alarmanlagen ohne Abo kommen ohne laufende Gebühren aus. Optional können Sie Services wie Wartung oder Aufschaltung flexibel hinzubuchen.

Gibt es ein Rückgaberecht?

Ja, Sie profitieren von einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie nach Installation.

Aufschaltung & Fehlalarme

Wie funktioniert die Aufschaltung auf eine Leitstelle?

Bei Alarmauslösung sendet die Anlage ein Signal an die Leitstelle, die den Alarm prüft (z. B. mit Video-Verifikation) und bei Bedarf Polizei oder Wachdienst alarmiert.

Wie können Fehlalarme vermieden werden?

Durch den Einsatz von tierimmunen Bewegungsmeldern, Dual-Tech-Sensoren und optimierter Parametrisierung lassen sich Fehlalarme heutzutage sehr stark reduzieren.

Service & Garantie

Welche Garantie erhalte ich?

Auf Kernkomponenten erhalten Sie 5 Jahre Garantie sowie lebenslangen Support durch den Hersteller.

Bieten Sie Wartungsverträge an?

Ja, wir übernehmen Wartung & Service – inklusive regelmäßiger Prüfungen, Updates und Notdienst.

Noch Fragen offen?

Wir beantworten sie gerne – am liebsten live bei Ihnen vor Ort. Vereinbaren Sie eine kostenlose Testvorführung und erleben Sie die Technik in Aktion.

Beratung & Test buchen